Diese Seite gibt einen Überblick über die Wettbewerbe in der deutschsprachigen Wikipedia. Jeder Benutzer hat die Möglichkeit sich an diesen zu beteiligen.
Die Zeitliste bietet einen groben Jahresüberblick über die Verteilung der regelmäßig stattfindenden Wettbewerbe. Genaue und aktuelle Termine können auf den jeweiligen Wettbewerbsseiten eingesehen werden.
Monat | Wettbewerb | Zeitraum |
---|---|---|
Januar | ![]() |
12 Monate (bis Dezember) |
Februar | ![]() |
15 Tage |
März | ![]() ![]() ![]() |
je 1 Monat 1 Monat 10 Wochen (bis Mai) |
April | – | – |
Mai | ![]() ![]() |
15 Tage 1 Monat |
Juni | ![]() ![]() |
3 Tage 1 Monat |
Juli | – | – |
August | ![]() ![]() |
15 Tage 1 Monat |
September | ![]() ![]() ![]() |
je 1 Monat 1 Monat 3 Monate |
Oktober | – | – |
November | ![]() ![]() |
15 Tage 1 Monat |
Dezember | ![]() |
je ein Wochenende vor und nach Weihnachten |
Der Artikelmarathon fand nach einem ersten Testlauf im August 2007 zum ersten Mal im Dezember 2007 statt. Ziel des Wettbewerbs ist es, in in einer fest gelegten Zeit (drei Tage) möglichst viele solide, neu angelegte Artikel zu schreiben. Es findet traditionell ein Marathon an zwei Wochenenden rund um Weihnachten und einer vor dem Sommer statt. Daneben gibt/gab es einzelne Marathons zu bestimmten Themenfeldern:
Der von WMAT ausgerichtete Denkmal-Cup läuft im Nachgang zum diesjährigen Wiki-Loves-Monuments-Wettbewerb vom 1. Oktober 2014 bis zum 31. Dezember 2014. Der Wettbewerb verfolgt das Ziel, die vorhandenen Denkmalartikel qualititv zu verbessern und die Zahl der Artikel rund um denkmalgeschützte und andere schutzwürdige Objekte zu erhöhen.
Der Schreibwettbewerb fand zum ersten Mal im Herbst 2004 in der deutschsprachigen Wikipedia statt. Seitdem findet er zweimal im Jahr statt, jeweils im März und im September. Nach der einmonatigen Nominierungsphase bewertet eine Jury die eingereichten Artikel. Außerdem können stimmberechtigte Benutzer beim Publikumspreis über den besten Artikel abstimmen.
Der Miniaturenwettbewerb versteht sich als kleiner Bruder des Schreibwettbewerbs und ist auf neu geschriebene „kleine“ Artikel ausgerichtet. Nach einem ersten Versuch 2011 erfolgten 2013 und 2014 weitere Runden; im Frühjahr 2015 wurde er zum ersten Mal parallel und ergänzend zum Schreibwettbewerb durchgeführt. Seit Frühjahr 2016 findet der Miniaturenwettbewerb regelmäßig gleichzeitig zum Schreibwettbewerb statt, wobei Artikel auch parallel in beiden Wettbewerben nominiert werden können. Stimmberechtigte Benutzer können über die beste Miniatur abstimmen.
Der Wartungsbausteinwettbewerb (WBW) fand zum ersten Mal im Mai 2008 statt. Hierbei werden mit Wartungsbausteinen versehene Artikel so weit verbessert, dass sie den Mindeststandards entsprechen. Der Wettbewerb wird einmal pro Quartal ausgetragen, jeweils im Mai, August, November und Februar und läuft über 2 Wochen.
Der WikiCup ist eine Wettbewerbsidee aus der englischsprachigen Wikipedia. In der deutschsprachigen Wikipedia wird er 2012 zum ersten Mal ausgetragen und läuft über das ganze Jahr. Gewinner ist, wer durch kontinuierliche Mitarbeit seine Mitspieler überbietet. Dabei zählt neben den bekannten Auszeichnungen von Artikeln und Listen auch die Neuanlage, Wartung und Verbesserung von Artikeln, die Leistung in anderen Wettbewerben und die Bebilderung der Wikipedia.
Wiki Loves Monuments (WLM) ist ein Fotowettbewerb rund um Kultur- und Baudenkmäler. Er fand das erste Mal 2010 in den Niederlanden statt. Im Herbst 2011 nahmen an der Neuauflage europaweit 18 Länder teil. Jeder konnte teilnehmen, der seine Bilder im September auf Wikimedia Commons hochgeladen hat. Die besten Bilder wurden von einer Jury gekürt. Der Wettbewerb wurde jeweils im September 2012, 2013, 2014, 2015 und 2016 weltweit wiederholt.
Weitere Fotowettbewerbe finden seit 2013 zu jahreszeitlichen Themen statt. Es werden neu hochgeladene Fotos etwa von Bräuchen, Symbolen, Speisen und regionaltypischen Varianten zur Abstimmung gestellt. Prämiert werden auch Artikel, die zu den Wettbewerbsthemen neu verfasst oder wesentlich erweitert bzw. verbessert wurden.
Wikipedia Asian Month ist ein alljährlich im November weltweit durchgeführter Online-Edit-a-thon, der das Verständnis zwischen den Wikipedia-Communitys verbessern soll. In der deutschsprachigen Wikipedia beteiligen wir uns daran mit dem Asiatischen Monat, dessen Zweck es ist, die Anzahl der Artikel zu asiatischen Themen zu erhöhen.
Das WikiProjekt UNESCO-Kultur- und -Naturerbe richtet seit 2018 jährlich im Umfeld anlässlich der Sitzung des Welterbekomitees einen UNESCO-Erbe-Marathon aus. Ziel ist es, neue Artikel zum Thema UNESCO-Kultur- und -Naturerbe zu erstellen bzw. bestehende Artikel auszubauen. Darin geht es nicht nur um das UNESCO-Welterbe, sondern auch um andere, oft in dessen Schatten stehende Erbearten wie z.B. Biosphärenreservate, Geoparks, Kulturerbe unter Wasser, Weltdokumentenerbe und Immaterielles Kulturerbe.
Diese Wettbewerbe fanden bisher nur einmalig statt oder werden aus anderen Gründen nicht mehr weitergeführt:
Für Wettbewerbe, bei denen dank ehrenamtlichem Engagement freie Inhalte geschaffen werden, können die Wikimedia-Organisationen den Organisierenden, nach vorheriger Beantragung, Preise zur Motivation und Wertschätzung der Gewinnerinnen und Gewinner zur Verfügung stellen. Weitere Informationen dazu sind auf Wikipedia:Förderung/Wettbewerbspreise zu finden.