Auf dieser Seite werden Artikel nominiert und diskutiert, die möglicherweise exzellent oder lesenswert sind, sowie Listen oder Portale, die möglicherweise informativ sind. Während einer Kandidatur wird entschieden, ob sie eine entsprechende Auszeichnung verdienen. Die Auszeichnungen sollen qualitativ hochwertiges Schreiben kennzeichnen und belohnen. Durch Nominierung und Abstimmung sollen Seiten gesammelt werden, die Leser leicht als überdurchschnittlich oder hervorragend identifizieren und Autoren sich zum Vorbild nehmen können. Sie sollen Mitarbeiter motivieren, auch noch den letzten Schritt zur Verbesserung eines Artikels, einer Liste oder eines Portals zu gehen, und ihnen dafür eine kleine Anerkennung der Community zukommen lassen. Bitte beachte beim Ausarbeiten von Kritik den Kritik-Knigge. Beachte ihn auch, wenn du auf Kritik antworten willst. Artikel, die gezielt für lesenswert kandidieren, können auch unter Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel eingetragen werden. Das Verfahren ist dort beschrieben. Kandidaturen für exzellente Bilder finden sich unter Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder.
Jeder kann einen Kandidaten zur Wahl stellen und sich an der Bewertung beteiligen. Wie du dafür vorgehst, erfährst du hier im Detail. Ein Review vor der Kandidatur ist empfehlenswert. Alle Benutzer, auch unangemeldete (IP-Benutzer), sind stimmberechtigt. Jeder hat ein Votum. Man stimmt ab, indem man seinen Diskussionsbeitrag auf dieser Seite mit einer der Bewertungen „keine Auszeichnung“, „lesenswert“ oder „exzellent“ (für Artikel) oder „informativ“ (für Listen und Portale) kennzeichnet. Die Kennzeichnungen „abwartend“ und „neutral“ sind auch möglich. Die Begründung seines Votums hinsichtlich der Qualitäten der bewerteten Seite wird empfohlen, damit der Auswerter die Entscheidungen nachvollziehen und der Autor die Kritikpunkte aufgreifen kann. Es existieren folgende unverbindliche Vorlagen zur Stimmabgabe:
Wenn du eine bestehende Auszeichnung eines Artikels, einer Liste oder eines Portals aufgrund von Mängeln nicht mehr für berechtigt hältst, kann diese in einer neuen Kandidatur überprüft werden. Das ist frühestens 14 Tage, nachdem die Mängel auf der Diskussionsseite benannt und seitdem nicht behoben wurden, erlaubt. Eine genaue Erläuterung der Richtlinien für Bewertungen von Artikeln mit Auszeichnungsstatus findet sich hier.
Alle Kandidaten müssen fachlich korrekt sein und dürfen keine gravierenden Fehler enthalten. Artikel mit Lücken in Kernbereichen sind auch dann nicht auszeichnungswürdig, wenn die Lücken auf nicht existierende Literatur zurückzuführen sind. Alle vorgeschlagenen Seiten halten sich an Wikipedia-Richtlinien und -Standards für gute Artikel, Listen oder Portale. Eine detaillierte Darstellung der unterschiedlichen Bewertungsstufen findet sich in der Kriteriendarstellung, folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Punkte.
Die Kandidatur wird frühestens am 10. Tag (für exzellent am 20. Tag) nach dem Einstellungsdatum ab 0:00 Uhr ausgewertet (d. h., bei einer Nominierung am 7. kann am 17. ab 0:00 Uhr ausgewertet werden, für exzellent am 27. ab 0:00 Uhr). Abgegebene Stimmen zählen bis zum Zeitpunkt der Auswertung. Die Auswertung erfolgt primär durch eine Gewichtung und Wertung der für oder gegen die Auszeichnung vorgebrachten Argumente. Sollten keine gravierenden Mängel festgestellt worden sein, gilt folgendes Auswertungsschema: Ein Artikel ist mit einer „Lesenswert“-Auszeichnung auszuwerten, wenn die Summe aus „Exzellent“- und „Lesenswert“-Stimmen mindestens drei Stimmen mehr ergibt als die Zahl der Stimmen „keine Auszeichnung“. Gibt es am 10. Tag mehr „Exzellent“-Stimmen als „Lesenswert“-Stimmen und „Keine Auszeichnung“-Stimmen zusammengenommen, so wird die Kandidatur zur Überprüfung des Exzellent-Status um 10 auf insgesamt 20 Tage verlängert. Hat der Artikel am 20. Tag insgesamt mindestens fünf „Exzellent“-Stimmen und mindestens doppelt so viele „Exzellent“-Stimmen wie „Lesenswert“-Stimmen und „Keine Auszeichnung“-Stimmen zusammengenommen, dann gilt er als „exzellent“. Als vorzeitig exzellent können Kandidaturen ausgewertet werden, die nach mindestens 10 Tagen mindestens zehn „Exzellent“-Stimmen und keine einzige „Keine Auszeichnung“-Stimme erhalten (wenn es zugleich mindestens doppelt so viele „Exzellent“-Stimmen wie „Lesenswert“-Stimmen gibt). Eine Liste oder ein Portal ist nach 10 Tagen als „informativ“ auszuwerten, wenn bis dahin mindestens drei „Informativ“-Stimmen mehr als „Keine Auszeichnung“-Stimmen abgegeben wurden. Bei einer geringen Beteiligung an der Kandidatur und eines sich für eine Prämierung abzeichnenden Stimmungsbildes kann die Kandidatur nach dem Ermessen der Auswerter verlängert werden. Enthält eine Seite auch nur einen nachgewiesenen gravierenden inhaltlichen Fehler, so ist sie unabhängig vom Abstimmungsergebnis nicht oder nur mit einem begründeten niedrigeren Status auszuzeichnen. Wahlen mit geringer Beteiligung oder uneindeutigem Votum werden als „ergebnislos“ gewertet, so dass der Status vor der Kandidatur bestehen bleibt. Offensichtliche Unsinnskandidaten können sofort entfernt werden. Weist eine Kandidatur ab 24 Stunden nach Beginn fünf Voten „ohne Auszeichnung“ mehr als Auszeichnungsstimmen auf, oder nach mehr als 72 Stunden drei Voten „ohne Auszeichnung“ ohne zugleich mindestens eine Pro- oder eine Abwartend-Stimme bekommen zu haben, ist sie vorzeitig gescheitert. Weitere Details siehe unter Wahlmodus und Auswertung. Technische Hinweise für den Auswertenden gibt es hier. |
Review des Tages Kandidaturen sind erfolgreicher, wenn die Artikel vorher ein Review durchlaufen. Dieses bedarf aber der Mitarbeit von Wikipedianern, die sich Zeit dafür nehmen. Beteilige dich zum Beispiel am Review des Tages: Das Chicago Theatre (umgangssprachlich The Wonder Theatre of the World) ist ein Theater in der Innenstadt von Chicago im US-Bundesstaat Illinois. Das Gebäude wurde im Jahr 1921 ursprünglich als Kino errichtet; heute ist es das älteste erhaltene Theater der Stadt und zählt zu den Wahrzeichen Chicagos. Es ist im National Register of Historic Places (NRHP) gelistet. Es befindet sich auf der Ostseite der State Street zwischen Randolph Street und Lake Street. An der nordwestlichen Ecke des Blocks umschließt das Chicago Theatre das ebenfalls im NRHP gelistete Page Brothers Building, Chicagos einziges erhaltenes Gebäude mit einer gusseisernen Fassade. Das Gebäude verfügt über einen L-förmigen Grundriss und grenzt im Norden an die Lake Street, im Westen an die State Street. Die nordwestliche Ecke des Blocks nimmt das Page Brothers Building ein, das direkt an das Chicago Theatre angrenzt. Die ursprünglichen Pläne sahen einen größeren Grundriss für das Theater vor, der die Fläche des Page Brothers Buildings mit einschloss. Dadurch sollte ein monumentales Foyer geschaffen werden, welches von beiden Straßen zugänglich sein sollte. Die Umsetzung dieser Planvariante scheiterte jedoch daran, dass es nicht gelang, das Page Brothers Building zu erwerben. Die Westfassade des Gebäudes ist mit elfenbeinfarben glasierten Terrakottaziegeln verkleidet. Die Terrakotta-Verkleidung ist um die Südwestliche Gebäudeecke herumgeführt und einige Meter entlang der Südwand verlängert; die verbleibende Süd- sowie die Nordfassade des Gebäudes sind unverkleidete Backsteinwände. Die nördliche (zur Lake Street hin gelegene) Außenwand ist doppelschalig ausgeführt und auf diese Weise mit einem Schallschutz versehen – dadurch wird der Eintrag von Störgeräuschen vermindert, die durch die Hochbahnzüge der Chicago L entstehen, deren Gleise über der Lake Street verlaufen. |
Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 14. Januar/24. Januar.
Die Parlamentswahl in Kirgisistan 2020 wurde am 4. Oktober 2020 in der Kirgisischen Republik abgehalten. Gewählt wurden dabei die 120 Abgeordneten des kirgisischen Parlaments, des Dschogorku Kengesch. Das Ergebnis der Wahl wurde nach massiven Protesten in der Hauptstadt Bischkek und anderen Städten des Landes von der kirgisischen Wahlkommission annulliert.
Nachdem ein einmonatiges Review leider ergebnislos blieb, stelle ich diesen Artikel hier mal zur Diskussion. Die Form orientiert sich am bereits ausgezeichneten Artikel zur Parlamentswahl in Kirgisistan 2015, der Umfang hat durch die Geschehnisse rund um die Wahl allerdings zugenommen. Da die Thematik des Artikels den meisten Lesern wohl eher unbekannt ist, war ich bei der Gestaltung des Artikels bemüht, die wichtigsten Aspekte umfassend darzustellen, sodass der Leser die Ereignisse rund um die Wahl nachvollziehen kann. Ich freue mich über Rückmeldung und konstruktive Kritik.--Iceland09 (Diskussion) 11:06, 4. Jan. 2021 (CET)
Hallo Iceland09, der Inhalt ist sicherlich auszeichnungswürdig, die Kandidatur kommt mMn dennoch zu früh – und zwar wegen des Themas an sich. Es wäre in meinen Augen sinnvoller, zumindest noch bis zur nächsten Wahl zu warten, um noch potenzielle neue Entwicklungen mit einzubauen. Zusätzlich geht das ganze Hick-Hack hinterher mMn an dieser Stelle zu weit und wäre wohl besser in einem eigenen Artikel aufgehoben, vgl. bspw. Regierungskrise in Thüringen 2020. Im Übrigen noch zwei Anmerkungen:
Das Review habe ich im Übrigen gesehen, aber schlussendlich vergessen, dir etwas zu schreiben, entschuldige! Grüße, --Snookerado (Diskussion) 19:57, 5. Jan. 2021 (CET)
Da kurz vor Ende der Kandidatur keine weiteren Anmerkungen getätigt worden sind, würde ich die Kandidatur in den nächsten Tagen beenden und den Artikel nach den obigen Hinweisen überarbeiten und mit zeitlichem Abstand eventuell wieder zur Abstimmung stellen. Anmerkungen dazu sind hier und auf der Artikel-Disk natürlich weiter sehr willkommen. --Iceland09 (Diskussion) 11:34, 20. Jan. 2021 (CET)
Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 18. Januar/28. Januar.
Zu der Gruppe der Choanozoa gehören alle Lebensformen, die den Zelltyp der Kragengeißelzelle (Choanocyt) ausbilden oder deren Vorfahren einmal diesen Zelltyp ausgebildet hatten. Demzufolge zählen zu den Choanozoa die Kragengeißeltierchen (Choanoflagellata) und ihre nächsten Verwandten, das heißt die Tiere (Metazoa) einschließlich des Menschen. ...
Die Choanozoa stehen für ein Schlüsselereignis der menschlichen Evolution, nämlich für den Übergang vom Einzeller zur tierischen Form der Vielzelligkeit. Für den Artikel wurden in den letzten Tagen einige Details zusammengetragen und ein kurzes aber fruchtbares Review-Verfahren durchgeführt.--Dreisam (Diskussion) 09:50, 8. Jan. 2021 (CET)
Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 21. Januar/31. Januar.
Die Warmhaus-Riesenkrabbenspinne (Heteropoda venatoria) ist eine Spinne aus der Familie der Riesenkrabbenspinnen (Sparassidae). Ihr Name wird nicht selten vereinfacht und sie wird wie die Familie als Riesenkrabbenspinne bezeichent, wobei Verwirrungen vermieden werden sollten. Die sehr große Spinnenart war ursprünglich in den tropischen Teilen Asiens heimisch, hat sich jedoch mittlerweile weltweit ausgebreitet. Dazu kommt die Warmhaus-Riesenkrabbenspinne in Gebieten, die klimatisch kein Überleben in freier Natur gewährleisten, synanthrop (menschliche Siedlungsbereiche bevorzugend) in beheizten Gebäuden, vorzugsweise Warmhäusern vor, was auch zu ihrer Trivialbezeichnung geführt hat.
Nach Rücksprache mit Regio stelle ich nun diesen Artikel über diese imposante Spinne, die Meister der globalen Ausbreitung ist, als Kandidaten auf. Der Artikel wurde bereits anfangs in der Rubrik „Schon gewusst?“ angezeigt und insbesondere im Rahmen des letztjährigen Schreibwettbewerbs ausgebaut. Ferner befand er sich für über einen Monat in einem (wenn auch eher unbeachtet gebliebenen) Review und hat auch in dieser Zeit noch einige Erweiterungen erfahren. --Prianteltix (Diskussion) 00:06, 11. Jan. 2021 (CET)
Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 26. Januar/5. Februar.
Am 20. Mai 2002 erfolgte die Entlassung Osttimors in die Unabhängigkeit nach drei Jahren Übergangsverwaltung der Vereinten Nationen für Osttimor (UNTAET). Aus Sicht Osttimors war dies die Wiederherstellung der nationalen Unabhängigkeit, nach der Ausrufung der Unabhängigkeit von Portugal am 28. November 1975 und der indonesischen Besetzung neun Tage später. Der 20. Mai ist in Osttimor als Unabhängigkeitstag oder „Tag der Wiederherstellung der Unabhängigkeit“ nationaler Feiertag.
In Vorbereitung auf den 25. Jahrestag möchte ich diesen Artikel über die Zeremonie, die für das Land nach 500 Jahren das endgültige Ende der Fremdherrschaft darstellte, zur Kandidatur stellen, um ihn am Unabhängigkeitstag zum AdT zu machen. Die Review brachte keine Kommentare, daher sind auch Verbesserungsvorschläge willkommen. --JPF just another user 21:13, 16. Jan. 2021 (CET)
Der 1902 Wright Glider kurz auch 1902 Glider (deutsch „Gleiter“) war ein Experimental-Gleitflugzeug der Brüder Wright, mit dem sie weltweit erstmalig im Jahr 1902 eine vollständige aerodynamische Flugsteuerung für alle drei Raumachsen entwickelten. Das heißt, die Flugzeugbewegungen um Längsachse, Querachse und Gierachse werden in der Luftströmung mit beweglichen Steuerflächen bzw. mit Tragflächenverwindung kontrolliert. ...
Der „1902 Wright Glider“ stellt einen Meilenstein in der Flugzeugentwicklung dar. Ich stelle den Artikel zur lesenswert Auszeichnung vor. Der Artikel war über sechs Wochen im Review. Vielen Dank an die Reviewer. Die konstruktive Kritik und guten Ideen der Reviewer sind Stück für Stück eingearbeitet worden. Weitere Verbesserungsvorschläge sind willkommen. Liebe Grüße --Michael (Diskussion) 22:09, 16. Jan. 2021 (CET)
Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 30. Januar/9. Februar.