Theodor-Heuss-Gymnasium Esslingen | |
---|---|
![]() | |
Schulform | Gymnasium |
Gründung | 1883 |
Adresse |
Breslauer Str. 19 |
Ort | Esslingen am Neckar |
Land | Baden-Württemberg |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 48° 43′ 52″ N, 9° 20′ 28″ O |
Träger | Stadt Esslingen am Neckar |
Schüler | 1050 |
Leitung | Michael Burgenmeister |
Website | www.thg-esslingen.de |
Das Theodor-Heuss-Gymnasium ist ein städtisches Gymnasium in Esslingen am Neckar. Die Besonderheit dieser Schule liegt im französisch-bilingualen Zug und den zahlreichen Austausch-Möglichkeiten.
1883 wurde die Schule als höhere Mädchenschule gegründet. 1914 wurde sie Mädchenrealschule, 1937 Oberrealschule für Mädchen und 1954 Mädchen-Gymnasium. Im Dezember 1967 wurde das neue Gebäude in der Breslauer Straße eingeweiht. Mit dem Umzug in den Neubau im Jahre 1968 erhielt die Schule den Namen Theodor-Heuss-Gymnasium. Gleichzeitig wurden erstmals auch Jungen aufgenommen, so dass die Schule seither koedukativ ist.[1]
Der 1967 eingeweihte, zunächst auf 21 Klassen angelegte Neubau samt zwei Turnhallen wurde aus grauem Sichtbeton errichtet. Bemerkenswert sind die breiten Flure und ein offenes, riesiges Foyer mit versetzten Ebenen. Die Pläne stammen von den Stuttgarter Architekten Karst und Kimmig. Seit 2009 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.[2]