Plastikmüll in den Ozeanen ist ein globales Umweltproblem. Nach einer Anfang 2015 im Wissenschaftsmagazin Science veröffentlichten Studie gelangten 2010 ca. acht Millionen Tonnen dieses Mülls in die Ozeane, wobei das Konfidenzintervall mit 4,8–12,7 Mio. Tonnen pro Jahr angegeben wurde. Plastikteile, Mikroplastik sowie deren Zersetzungsprodukte sammeln sich insbesondere in einigen Meeresdriftströmungswirbeln an und führen zu einer erheblichen Verdichtung in manchen Meeresregionen; dem Nordpazifikwirbel brachte das den Beinamen Great Pacific Garbage Patch (deutsch Großer Pazifikmüllfleck) ein (erstmals 1997 beschrieben). -- mehr
Einen Überblick über alle ausgezeichneten Artikel im Themenbereich Umwelt- und Naturschutz findest du in unserer Galerie. Derzeit finden sich dort 43 exzellente Artikel, 47 lesenswerte Artikel und 5 informative Listen. Die neuesten ausgezeichneten Artikel sind:
Mit dieser Seite soll der Einstieg in den Bereich Umwelt- und Naturschutz in der Wikipedia erleichtert werden. Sie soll einen Überblick bieten und zur Mitarbeit anregen. Für Fragen und Diskussionen ist die Diskussionsseite der richtige Ort.
Der Mitarbeiterbereich soll dabei helfen, die Arbeiten am Portal und an den Hauptartikeln der Bereiche Umwelt- und Naturschutz zu koordinieren.
Möchtest du helfen, die Bereiche Umwelt- und Naturschutz weiter auszuarbeiten, zu vereinheitlichen und zu katalogisieren? Dann tritt dem Projekt Umwelt- und Naturschutz bei und hilf, damit unser Vorhaben gelingt!
Naturschutz:
Naturschutzbiologie, Pflanzen, Tiere
Der Begriff Naturschutz umfasst alle Untersuchungen und Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes. Dieser soll als Lebensgrundlage des Menschen und aufgrund des eigenen Wertes der Natur geschützt werden.
Umweltschutz:
Ausgangspunkt des Umweltschutzes ist die Erhaltung des Lebensumfelds der Menschen und ihrer Gesundheit. Dies schließt auch den Schutz der die Menschen umgebenden Natur in einem gewissen Umfang mit ein.
Ökologie: Aussterben, Biodiversität, Biotop, Biozönose, Evolution, Habitat, Intraspezifische Beziehungen, Kohlenstoffzyklus, Limnologie, Megaherbivorentheorie, Mosaik-Zyklus-Konzept, Neobiota, Ökologische Nische, Ökosystem, Ozeanologie, Photosynthese, Saurer Regen, Stickstoffkreislauf, Sukzession, Verhaltensökologie, Waldsterben
Personen:
Carl Amery (1922–2005),
Maude Barlow (* 1947),
Thilo Bode (* 1947),
Gro Harlem Brundtland (* 1939),
Rachel Carson (1907–1964),
Al Gore (* 1948),
Fatima Jibrell (* um 1950),
Birsel Lemke (* 1950),
Wangari Muta Maathai (1940–2011),
Hubert Weiger (* 1947),
Hubert Weinzierl (* 1935)
Umweltgeschichte: Geschichte der Photovoltaik, Geschichte der Windenergienutzung, Naturschutz im Nationalsozialismus, Umweltbewegung, Zeittafel zur Geschichte des Naturschutzes
Umweltpolitik: Artenschutz, Biotopschutz, Bodenschutz, Clearing-House-Mechanismus, EU-Emissionshandel, Gewässerschutz, Grüne Politik, Liste grüner Parteien, Immissionsschutz, Klimaschutz, Landschaftsschutz, Lärmschutz, Lebensschutz, Lenkungsabgaben, Nachhaltige Entwicklung, Nationale Strategie zur Biologischen Vielfalt, Strahlenschutz, Tierschutz, Umweltbewegung Waldschutz
![]() |
Diese Seite wurde am 4. Dezember 2008 in dieser Version in die Auswahl der informativen Listen und Portale aufgenommen. |