Ausgewählte Einheiten und Streitkräfte
Das United States Army Special Forces Command (Airborne) (kurz Special Forces, USASFC, dt. „luftlandefähiges Sondereinsatzkommando des Heeres der Vereinigten Staaten“) ist die dienstälteste Spezialeinheit der US Army. Ihre etwa 10.000 Soldaten werden aufgrund ihres grünen Baretts auch Green Berets genannt. Es handelt sich dabei ausschließlich um Kampftruppen, Unterstützung wird von anderen Einheiten des US Army Special Operations Command USASOC (dt. „Heeresoberkommando für Sondereinsatzkräfte“) geleistet, dem die Special Forces unterstehen.
...mehr
Ausgewählte Biographie
David Howell Petraeus (* 7. November 1952 in Cornwall on Hudson in New York) ist ein General der US Army. Er kommandierte vom 2002 bis 2004 die 101. US-Luftlandedivision u.a. im Irak-Krieg bei der Einnahme Mosuls und übernahm danach die schwierige Aufgabe die neuen irakischen Sicherheitskräfte aufzustellen und auszubilden. Deshalb übernahm er von 2004 bis 2005 als Erster das Kommando über das Multi-National Security Transition Command - Iraq. Am 10. Februar 2007 übernahm Petraeus dann das Kommando der Multinational Force Iraq (MNF-I). mehr
Wehrtechnik
Die Dassault Rafale ist ein zweistrahliges Mehrzweckkampflugzeug des französischen Herstellers Dassault Aviation. Die fast ausschließlich im nationalen Alleingang entwickelte Maschine – Frankreich war zuvor aus dem Eurofighterprogramm ausgestiegen – wird seit dem Jahr 2000 an die Französischen Streitkräfte – dem bislang einzigen Nutzer – ausgeliefert. Operative Einsätze erfolgten bislang mehrmals über Afghanistan sowie bei der internationalen Intervention in Libyen. Technisch zeichnet sich die Rafale durch die charakteristische Delta-Canard-Auslegung sowie die vergleichweise geringe Größe und die ausgezeichneten Trägereigenschaften aus. …mehr
Militärgeschichte
Die Schlacht am Trasimenischen See war ein Ereignis während des Zweiten Punischen Krieges, bei dem der karthagische Feldherr Hannibal zwei römische Heere vernichtend schlug. Die Schlacht fand im Frühjahr 217 v. Chr. statt. Die Einzelheiten der Schlacht wurden durch die Schriften der antiken römischen Schriftsteller Titus Livius und Polybios überliefert. Quellen, die dieses Ereignis aus karthagischer Sicht schildern, sind dagegen nicht bekannt. mehr
|