|
|
Willkommen im Portal Marxismus!
Dieses Portal dient als Einstieg in die Thematik Marxismus in der deutschsprachigen Wikipedia.
|
Zitat der Woche • Alle
„In der Tat ist in der Form, die die beiden Teile des Profits, d.h. des Mehrwerts, als Zins und Unternehmergewinn annehmen, kein Verhältnis zur Arbeit ausgedrückt, weil dies Verhältnis nur existiert zwischen ihr und dem Profit oder vielmehr dem Mehrwert als der Summe, dem Ganzen, der Einheit dieser beiden Teile. Das Verhältnis, worin der Profit geteilt wird, und die verschiednen Rechtstitel, worunter diese Teilung geschieht, setzen den Profit als fertig, setzen sein Dasein voraus. Ist daher der Kapitalist Eigentümer des Kapitals, womit er fungiert, so steckt er den ganzen Profit oder Mehrwert ein; es ist für den Arbeiter ganz gleichgültig, ob er dies tut oder ob er einen Teil an eine dritte Person als juristischen Eigentümer wegzuzahlen hat. Die Teilungsgründe des Profits unter zwei Sorten Kapitalisten verwandeln sich so unter der Hand in die Existenzgründe des zu teilenden Profits, des Mehrwerts, den abgesehn von <1. Auflage: vor, geändert nach dem Manuskript von Marx> aller spätern Teilung das Kapital als solches aus dem Reproduktionsprozeß herauszieht. Daraus, daß der Zins dem Unternehmergewinn und der Unternehmergewinn dem Zins, beide einander, aber nicht der Arbeit gegenüberstehn, folgt - daß Unternehmergewinn plus Zins, d.h. der Profit, weiter der Mehrwert, worauf beruhn? Auf der gegensätzlichen Form seiner beiden Teile! Der Profit wird aber produziert, ehe diese Teilung mit ihm vorgenommen wird und ehe von ihr die Rede sein kann.“
|