![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Portal Astronomie
Willkommen auf der zentralen Anlaufstelle zum Themenbereich der Astronomie in der Wikipedia!
Für Fragen und Anregungen steht die Diskussionsseite zur Verfügung. Möglichkeiten zum aktiven Mitwirken bietet die Seite Mitarbeit. Viel Spaß! | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(bearbeiten, Archiv)
|
Die Kleine Magellansche Wolke, kurz KMW oder SMC (von englisch Small Magellanic Cloud), lateinisch Nubecula Minor, ist eine irreguläre Galaxie der Lokalen Gruppe. Sie befindet sich mit etwa 200.000 Lichtjahren Entfernung in relativer Nähe zur Milchstraße und liegt am Nachthimmel an der Grenze des Sternbilds Tukan zur Kleinen Wasserschlange. Mit einem Durchmesser von etwa 7000 Lichtjahren ist sie wesentlich kleiner als die Milchstraße. Wie die Große Magellansche Wolke ist sie ein Objekt des Südhimmels und damit von Mitteleuropa aus nicht sichtbar. Den Einwohnern der Südhalbkugel waren die Magellanschen Wolken seit jeher bekannt, so finden sie beispielsweise Erwähnung in einigen Mythen der Aborigines. Mit dem Aufkommen der weltweiten Seefahrt zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde die Kleine Magellansche Wolke auch von Europäern wahrgenommen. Ab dem 19. Jahrhundert fand sie zunehmend wissenschaftlich Beachtung. Ihr Charakter als Objekt außerhalb der Galaxis konnte erst in den 1920er-Jahren ausgemacht werden.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
(bearbeiten, Archiv)
Allgemeines: • 17.01. NIROSETI
• 16.01. SEVENDIP · SERENDIP (Programm) · Somnium (Kepler)
• 13.01. Victoria Kaspi
• 07.01. Äquatorialkamm Individuelle astronomische Objekte: • 18.01. IC 986 · IC 987 · IC 988 · IC 989 · IC 992 • 17.01. IC 1871 · IC 1873 · IC 1878 • 16.01. 7 Camelopardalis · IC 1831 · IC 1833 · IC 1835 · IC 1838 · IC 1839 · IC 1849 • 15.01. IC 1804 · IC 1817 · IC 1821 · IC 1825 · IC 1829 · IC 1842 • 12.01. CE Camelopardalis • 11.01. IC 1776 · IC 1790 · IC 1792 · IC 1795 · IC 1798 • 10.01. IC 1733 · IC 1735 · IC 1742 · IC 1747 · IC 1764 • 09.01. CS Camelopardalis · IC 1755 · IC 1791 · IC 1810 • 07.01. Äquatorialkamm • 06.01. Matrjoschka-Gehirn • 05.01. Stellar-Triebwerk · IC 2248 · IC 2269 · IC 2507 · IC 2552
|
Einen Einstieg in die Vielfalt der Artikel aus dem Bereich Astronomie bietet sowohl der alphabetische Index als auch die hierarchische Gliederung, deren oberste Ebene hier auszugsweise erläutert wird. Die vollständige Übersicht der hierarchischen Gliederung enthält auch Hinweise zur Kategorisierung neuer Artikel. In der nachfolgenden Übersicht leiten die kursiven Links direkt zu Artikeln, die restlichen führen zu den jeweiligen Kategorien.
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Commons: Astronomie – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikibooks: Regal Astronomie – Lern- und Lehrmaterialien
Wikinews: Portal Astronomie – in den Nachrichten
Wikiquote: Astronomie – Zitate
Wikisource: Astronomie – Quellen und Volltexte
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Qualitätsprädikat: ![]() |