Willkommen
Willkommen im Portal Arktis. Dieses Portal soll einen Einstieg zu den Themen über die nördlichste Region der Erde geben. Es ist auch Anlaufstelle für Arktis-Artikelarbeiten in der Wikipedia.
Eine Seite zur Mitarbeit findet sich hier. Willst Du einzelne Teile des Portals bearbeiten, so kannst Du das über die Schalttafel tun.
Die Arktis ist die nördlichste Region der Erde; sie umgibt den Nordpol. Sie umfasst Teile von Russland, Alaska (USA), Kanada, Grönland, Lappland (Norwegen, Schweden, Finnland) und Spitzbergen (Norwegen) sowie den zu großen Teilen von Eis bedeckten Arktischen Ozean (Nordpolarmeer). Im Gegensatz zu Antarktika ist die Arktis kein Kontinent.
Artikel des Monats
Ein Pingo (Plural: Pingos; Inuktitut für ‚Hügel‘, ‚schwangere Frau‘) ist ein im Permafrost entstandener Erdhügel. Sein Inneres besteht aus einem Eiskern, aus Injektionseis oder Segregationseis. Pingos haben eine kreisrunde oder ovale Form und können einen Durchmesser bis zu 600 Metern und eine Höhe von bis zu 60 Metern erreichen. Über dem Eiskern befindet sich eine Erdschicht, die mit Vegetation bedeckt ist. Vereinzelt kann der Durchmesser aber auch wesentlich größer sein, wie beim Ibyuk Pingo, dem größten Pingo Kanadas, der an seiner Basis einen Durchmesser von ca. 1000 Metern hat. Beim Abschmelzen des Eiskerns fällt der Pingo in sich zusammen und bildet eine Vertiefung im Boden. Man spricht dann von einem fossilen Pingo bzw. einer Pingo-Ruine. In Sibirien sind Pingos unter dem jakutischen Begriff Bulgunnjach (булгуннях) bekannt.
Pingos und Pingo-Ruinen sind typische Bodenformen in (ehemaligen) Permafrostgebieten. Sie können weltweit z. B. in der Subantarktis, auf Grönland, in Nordamerika, Nordsibirien, auf Spitzbergen und in Nordskandinavien gefunden werden. In Deutschland und Holland sind aufgrund fehlenden Permafrostes nur noch fossile Pingos erhalten. Die weltweit höchste Dichte an Pingos und fossilen Pingos weist Grönland auf, gefolgt vom Mackenzie-Delta und der Region Yukon in Kanada, der Region Interior Alaska sowie in Mitteleuropa den Regionen Drenthe in den Niederlanden und Ostfriesland in Deutschland.
Zum Artikel …
» Wahl und Archiv