Portal „Archivwesen“ Das Wikipedia-Portal Archivwesen bietet verschiedene Zugänge zu den Artikeln aus den Bereichen Archivwesen (Archiv, Archivwissenschaft, Archivkunde). |
Ein Archivar / eine Archivarin…
Unterlagen haben einen Lebenszyklus. Sie entstehen, werden benutzt, abgelegt, aufbewahrt und landen zuletzt im Staatsarchiv oder im Schredder.
Records Lifecycle | Unterkategorien | Artikel |
---|---|---|
Erstellung (Creation) ![]() |
Unterlagen | Akte - Film - Bild - Papier - Tondokument - Datei - Datenträger - Dossier |
Aktenbildner | Behörde - Unternehmen - Sachbearbeiter - Privat - Institution | |
Nutzung (Distribution/Use) ![]() |
Registratur (Akten) - Dezentrale Aktenführung | |
Verzeichnen und Sichern (Storage/Maintenance) ![]() |
Aktenzeichen - Aktenplan - Kartei - Liste - Datenbank | |
Aufbewahren oder Vernichten (Retention/Disposition) ![]() |
Bewertung | Bewertungsprotokoll (Archiv) - Ablieferungsverzeichnis |
Aufbewahren | Nachvollziehbarkeit - Evidenzwert - Compliance | |
Vernichtung | Kassation - Aufbewahrungsfrist | |
Archivierung (Archival Preservation) | Archivbau - Archivsoftware - Archivgut - Depositum |
Die archivalischen Quellen lassen sich auf verschiedene Weisen unterteilen:
Archive stellen den Stoff (die Information) bereit, mit welchem ein einigermaßen rationaler Umgang mit der Vergangenheit gepflegt werden kann. Nur wer seine Vergangenheit kennt, mit ihr annähernd im Reinen ist, kann in der Gegenwart einigermaßen souverän handeln.
Zu einer Demokratie gehört, dass staatliches Handeln durch die Gesellschaft nachvollzogen werden kann. Dies ist nur möglich, wenn wesentliche Unterlagen (das Archivgut), in denen sich das staatliche Handeln widerspiegelt, greifbar bleiben, das heißt aufbewahrt, inhaltlich erschlossen und zugänglich gemacht werden. Insofern bilden Archive ein wichtiges Element der Demokratie und des Rechtsstaates.
Wenn die IT-Welt von 'Archivierung' spricht, hat sie einen Zeitraum von vielleicht 10 Jahren im Auge. Archivare und Archivarinnen haben den Anspruch, digitale Unterlagen über einen ganz anderen Zeitraum - im Extremfall die Ewigkeit - für die Nachwelt in einer lesbaren, verständlichen, authentischen und nachvollziehbaren Art festzuhalten.
Die Archivlandschaft ist sehr heterogen und unübersichtlich. Die Suche nach dem Aufbewahrungsort von Unterlagen zu einer bestimmten Fragestellung erfordert unterschiedliche Vorgehensweisen.
Wikipedia bietet weitere Möglichkeiten, Artikel zu finden: