Baumdaten
|
Bild
|
↑ Eiche bei Albertshausen (Bildeiche)[2][3][4]
|
Ort: |
Bad Kissingen, Ortsteil Albertshausen
|
Landkreis: |
Bad Kissingen
|
Bundesland: |
Bayern
|
Baumart: |
Stieleiche (Quercus robur)
|
Naturdenkmal: |
ja
|
Stammumfang (Taille): |
7,01 Meter (2012)
|
Stammumfang (ein Meter Höhe): |
8,00 Meter (2009)
|
Höhe des Baumes: |
24 Meter (2012)
|
Durchmesser der Krone: |
19 Meter
|
Alter: |
etwa 350 bis 600 Jahre
|
Höhe über Normalnull: |
305 Meter
|
Standort: |
!550.2029725509.996389550° 12′ 10,7″ N, 009° 59′ 47,0″ O50.2029722222229.9963888888889
|
|
|
|
↑ Eiche bei Aschach (Dreifaltigkeitseiche)[5]
|
- Ort: Bad Bocklet, Ortsteil Aschach
- Landkreis: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
- Baumart: Stieleiche (Quercus robur)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 7,46 Meter (2011)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 7,51 Meter (2008)
- Höhe des Baumes: 17 Meter
- Durchmesser der Krone: 16 Meter
- Alter: etwa 350 Jahre
- Höhe über Normalnull: 315 Meter
- Standort: !550.2617505510.049989550° 15′ 42,3″ N, 010° 03′ 00,0″ O50.2617510.049988888889
|
|
|
↑ Schwarzpappel in Bad Kissingen
|
- Ort: Bad Kissingen
- Landkreis: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
- Baumart: Schwarz-Pappel (Populus nigra)
- Naturdenkmal: nein
- Stammumfang (Taille): 6,63 Meter (2012)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 7,08 Meter (2009)
- Höhe des Baumes: 29 Meter (2012)
- Durchmesser der Krone: 25 Meter
- Alter: —
- Höhe über Normalnull: 200 Meter
- Standort: !550.2017035510.072736550° 12′ 06,1″ N, 010° 04′ 21,8″ O50.20170277777810.072736111111
|
|
|
↑ Eiche bei Bischofsheim (Geißeiche)[6][7]
|
- Ort: Bischofsheim in der Rhön
- Landkreis: Rhön-Grabfeld
- Bundesland: Bayern
- Baumart: Eiche (Quercus)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 6,11 Meter (2012)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 6,60 Meter (2008)
- Höhe des Baumes: 21 Meter (2012)
- Durchmesser der Krone: —
- Alter: etwa 350–400 Jahre
- Höhe über Normalnull: 600 Meter
- Standort: !550.4183755510.041344550° 25′ 06,2″ N, 010° 02′ 28,8″ O50.41837510.041344444444
|
|
|
↑ Eiche im Staatsbad Brückenau (König-Ludwig-Eiche)[8][9][10][11]
|
|
|
|
↑ Siebenstämmige Buche bei Diebach (mehrstämmig/-kernig)
|
- Ort: Hammelburg, Ortsteil Diebach
- Landkreis: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
- Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 7,70 Meter (2011)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): —
- Höhe des Baumes: 22 Meter
- Durchmesser der Krone: 22 Meter
- Alter: etwa 180 Jahre
- Höhe über Normalnull: 270 Meter
- Standort: !550.1391725509.850922550° 08′ 21,0″ N, 009° 51′ 03,3″ O50.1391722222229.8509222222222
|
|
|
↑ Linde bei Eiterfeld (Burg Fürsteneck)[12][13]
|
- Ort: Eiterfeld, Burg Fürsteneck
- Landkreis: Fulda
- Bundesland: Hessen
- Baumart: Sommer-Linde (Tilia platyphyllos)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 6,75 Meter (2012)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): —
- Höhe des Baumes: 20 Meter
- Durchmesser der Krone: 20 Meter
- Alter: etwa 450 Jahre
- Höhe über Normalnull: 400 Meter
- Standort: !550.7760035509.807714550° 46′ 33,6″ N, 009° 48′ 27,8″ O50.7760027777789.8077138888889
|
|
|
↑ Buche bei Frauenroth (Hutbuche) (mehrkernig)[14]
|
- Ort: Burkardroth, Ortsteil Frauenroth
- Landkreis: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
- Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 7,15 Meter (2012)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 7,17 Meter (2010)
- Höhe des Baumes: 24 Meter (2012)
- Durchmesser der Krone: 26 Meter
- Alter: etwa 350 Jahre
- Höhe über Normalnull: 410 Meter
- Standort: !550.2638425510.020889550° 15′ 49,8″ N, 010° 01′ 15,2″ O50.26384166666710.020888888889
|
|
|
↑ Linde bei Geckenau[15]
|
- Ort: Bastheim, Ortsteil Geckenau
- Landkreis: Rhön-Grabfeld
- Bundesland: Bayern
- Baumart: Winter-Linde (Tilia cordata)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 5,89 Meter (2008)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 6,05 Meter (2008)
- Höhe des Baumes: 28 Meter
- Durchmesser der Krone: 15 Meter
- Alter: etwa 200 Jahre
- Höhe über Normalnull: 275 Meter
- Standort: !550.3907395510.207100550° 23′ 26,7″ N, 010° 12′ 25,6″ O50.39073888888910.2071
|
|
|
↑ Linde bei Hammelburg (Geilesberg)
|
- Ort: Hammelburg
- Landkreis: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
- Baumart: Sommer-Linde (Tilia platyphyllos)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 5,96 Meter (2012)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 6,48 Meter (2009)
- Höhe des Baumes: 28 Meter (2012)
- Durchmesser der Krone: 21 Meter
- Alter: etwa 300 Jahre
- Höhe über Normalnull: 220 Meter
- Standort: !550.1325675509.899111550° 07′ 57,2″ N, 009° 53′ 56,8″ O50.1325666666679.8991111111111
|
|
|
↑ Linde in Harbach (Dorflinde)[16][17][18]
|
- Ort: Hilders, Ortsteil Harbach
- Landkreis: Fulda
- Bundesland: Hessen
- Baumart: Sommer-Linde (Tilia platyphyllos)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 7,72 Meter (2012)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 7,90 Meter (2009)
- Höhe des Baumes: 19 Meter (2012)
- Durchmesser der Krone: 15 Meter
- Alter: etwa 400 Jahre
- Höhe über Normalnull: 540 Meter
- Standort: !550.5708445509.923889550° 34′ 15,0″ N, 009° 55′ 26,0″ O50.5708444444449.9238888888889
|
|
|
↑ Dorflinde Haselbach[19][20]
|
|
|
|
↑ Große Eiche bei Hermannsfeld (Thurmgut)[21][22][23]
|
|
|
|
↑ Linde bei Langenbieber (Fuldaer Tor)[16]
|
- Ort: Hofbieber, Ortsteil Langenbieber
- Landkreis: Fulda
- Bundesland: Hessen
- Baumart: Sommer-Linde (Tilia platyphyllos)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 6,21 Meter (2010)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 6,33 Meter (2010)
- Höhe des Baumes: 25 Meter
- Durchmesser der Krone: 27 Meter
- Alter: etwa 300 Jahre
- Höhe über Normalnull: 440 Meter
- Standort: !550.5592895509.832325550° 33′ 33,4″ N, 009° 49′ 56,4″ O50.5592888888899.832325
|
|
|
↑ Buche bei Mitgenfeld (Urbuche)[24][25]
|
- Ort: Oberleichtersbach, Ortsteil Mitgenfeld
- Landkreis: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
- Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 6,44 Meter (2011)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 6,94 Meter (2009)
- Höhe des Baumes: 14 Meter
- Durchmesser der Krone: 18 Meter
- Alter: 200 bis 300 Jahre
- Höhe über Normalnull: 535 Meter
- Standort: !550.2953895509.824417550° 17′ 43,4″ N, 009° 49′ 27,9″ O50.2953888888899.8244166666667
|
|
|
↑ Buche bei Oberbach (Riesenbuche)[24][26]
|
- Ort: Wildflecken, Ortsteil Oberbach
- Landkreis: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
- Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica)
- Naturdenkmal: nein
- Stammumfang (Taille): 6,65 Meter (2011)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 6,92 Meter (2009)
- Höhe des Baumes: 22 Meter
- Durchmesser der Krone: 25 Meter
- Alter: 200 bis 340 Jahre
- Höhe über Normalnull: 610 Meter
- Standort: !550.3303835509.898833550° 19′ 49,4″ N, 009° 53′ 55,8″ O50.3303833333339.8988333333333
|
|
|
↑ Buche bei Oberbach
|
- Ort: Wildflecken, Ortsteil Oberbach
- Landkreis: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
- Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica)
- Naturdenkmal: nein
- Stammumfang (Taille): 6,19 Meter (2009)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 6,35 Meter (2009)
- Höhe des Baumes: 10 Meter
- Durchmesser der Krone: 15 Meter
- Alter: —
- Höhe über Normalnull: 610 Meter
- Standort: !550.3295285509.902539550° 19′ 46,3″ N, 009° 54′ 09,1″ O50.3295277777789.9025388888889
|
|
|
↑ Doppelte Eiche bei Ostheim[27]
|
- Ort: Ostheim vor der Rhön
- Landkreis: Rhön-Grabfeld
- Bundesland: Bayern
- Baumart: Eiche (Quercus)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 6,18 Meter (2011)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 6,24 Meter (2008)
- Höhe des Baumes: 20 Meter
- Durchmesser der Krone: —
- Alter: etwa 400 Jahre
- Höhe über Normalnull: 440 Meter
- Standort: !550.4722225510.212306550° 28′ 20,0″ N, 010° 12′ 44,3″ O50.47222222222210.212305555556
|
|
|
↑ Eiche bei Reith (Tausendjährige Eiche)[28][29]
|
- Ort: Oberthulba, Ortsteil Reith
- Landkreis: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
- Baumart: Stieleiche (Quercus robur)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 6,10 Meter (2012)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 6,19 Meter (2009)
- Höhe des Baumes: 15 Meter (2012)
- Durchmesser der Krone: 19 Meter
- Alter: etwa 300–500 Jahre
- Höhe über Normalnull: 295 Meter
- Standort: !550.1955925509.921564550° 11′ 44,1″ N, 009° 55′ 17,6″ O50.1955916666679.9215638888889
|
|
|
↑ Buche bei Roth (Rother Kuppe)[30][31][32]
|
- Ort: Hausen, Ortsteil Roth
- Landkreis: Rhön-Grabfeld
- Bundesland: Bayern
- Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 7,55 Meter (2012)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 8,24 Meter (2007)
- Höhe des Baumes: 25 Meter
- Durchmesser der Krone: 22 Meter
- Alter: etwa 250 bis 300 Jahre
- Höhe über Normalnull: 665 Meter
- Standort: !550.4792945510.099264550° 28′ 45,5″ N, 010° 05′ 57,4″ O50.47929444444410.099263888889
|
|
|
↑ Buche bei Roth (Rother Kuppe)[33]
|
- Ort: Hausen, Ortsteil Roth
- Landkreis: Rhön-Grabfeld
- Bundesland: Bayern
- Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 6,86 Meter (2012)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): —
- Höhe des Baumes: 25 Meter
- Durchmesser der Krone: 25 Meter
- Alter: etwa 250 bis 300 Jahre
- Höhe über Normalnull: 660 Meter
- Standort: !550.4789085510.099108550° 28′ 44,1″ N, 010° 05′ 56,8″ O50.47890833333310.099108333333
|
|
|
↑ Eiche bei Schafhausen[34]
|
- Ort: Erbenhausen, Ortsteil Schafhausen
- Landkreis: Schmalkalden-Meiningen
- Bundesland: Thüringen
- Baumart: Eiche (Quercus)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 6,41 Meter (2009)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 7,25 Meter (2009)
- Höhe des Baumes: 20 Meter
- Durchmesser der Krone: 15 Meter
- Alter: etwa 350 bis 450 Jahre
- Höhe über Normalnull: 495 Meter
- Standort: !550.5623865510.165872550° 33′ 44,6″ N, 010° 09′ 57,1″ O50.56238611111110.165872222222
|
|
|
↑ Eiche bei Schafhausen[34]
|
- Ort: Erbenhausen, Ortsteil Schafhausen
- Landkreis: Schmalkalden-Meiningen
- Bundesland: Thüringen
- Baumart: Eiche (Quercus)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 5,60 Meter (2009)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 6,58 Meter (2009)
- Höhe des Baumes: 20 Meter
- Durchmesser der Krone: 18 Meter
- Alter: etwa 350 bis 450 Jahre
- Höhe über Normalnull: 480 Meter
- Standort: !550.5654315510.170908550° 33′ 55,6″ N, 010° 10′ 15,3″ O50.56543055555610.170908333333
|
|
|
↑ Eiche bei Schlimpfhof (Tausendjährige Eiche)
|
- Ort: Oberthulba, Ortsteil Schlimpfhof
- Landkreis: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
- Baumart: Stieleiche (Quercus robur)
- Naturdenkmal: nein
- Stammumfang (Taille): 7,27 Meter (2012)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 7,90 Meter (2011)
- Höhe des Baumes: 13 Meter (2012)
- Durchmesser der Krone: 10 Meter
- Alter: —
- Höhe über Normalnull: 305 Meter
- Standort: !550.2285425509.990294550° 13′ 42,8″ N, 009° 59′ 25,1″ O50.2285416666679.9902944444444
|
|
|
↑ Buche bei Schönderling (Hannesebuche)
|
- Ort: Schondra, Ortsteil Schönderling
- Landkreis: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
- Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 6,19 Meter (2012)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 6,35 Meter (2012)
- Höhe des Baumes: 21 Meter (2012)
- Durchmesser der Krone: 20 Meter
- Alter: etwa 250 Jahre
- Höhe über Normalnull: 415 Meter
- Standort: !550.2470445509.854767550° 14′ 49,4″ N, 009° 51′ 17,2″ O50.2470444444449.8547666666667
|
|
|
↑ Linde bei Sondernau[35]
|
- Ort: Oberelsbach, Ortsteil Sondernau
- Landkreis: Rhön-Grabfeld
- Bundesland: Bayern
- Baumart: Winter-Linde (Tilia cordata)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 7,06 Meter (2011)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 7,17 Meter (2007)
- Höhe des Baumes: 25 Meter
- Durchmesser der Krone: 18 Meter
- Alter: etwa 250 Jahre
- Höhe über Normalnull: 420 Meter
- Standort: !550.4224315510.094764550° 25′ 20,8″ N, 010° 05′ 41,2″ O50.42243055555610.094763888889
|
|
|
↑ Buche bei Urspringen (Gangolfsberg/Rother Kuppe)[36][31]
|
- Ort: Ostheim vor der Rhön, Ortsteil Urspringen
- Landkreis: Rhön-Grabfeld
- Bundesland: Bayern
- Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 6,29 Meter (2012)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 6,51 Meter (2009)
- Höhe des Baumes: 23 Meter (2012)
- Durchmesser der Krone: 20 Meter
- Alter: etwa 250 Jahre
- Höhe über Normalnull: 520 Meter
- Standort: !550.4680925510.103575550° 28′ 05,1″ N, 010° 06′ 12,9″ O50.46809166666710.103575
|
|
|
↑ Linde bei Wüstensachsen[37]
|
- Ort: Ehrenberg, Ortsteil Wüstensachsen
- Landkreis: Fulda
- Bundesland: Hessen
- Baumart: Sommer-Linde (Tilia platyphyllos)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 6,20 Meter (2009)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 7,05 Meter (2009)
- Höhe des Baumes: 25 Meter
- Durchmesser der Krone: 25 Meter
- Alter: etwa 300 Jahre
- Höhe über Normalnull: 640 Meter
- Standort: !550.4886115510.007175550° 29′ 19,0″ N, 010° 00′ 25,8″ O50.48861111111110.007175
|
|
|
↑ Linde bei Wüstensachsen[37]
|
- Ort: Ehrenberg, Ortsteil Wüstensachsen
- Landkreis: Fulda
- Bundesland: Hessen
- Baumart: Sommer-Linde (Tilia platyphyllos)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 6,19 Meter (2009)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 6,55 Meter (2009)
- Höhe des Baumes: 25 Meter
- Durchmesser der Krone: 22 Meter
- Alter: etwa 300 Jahre
- Höhe über Normalnull: 650 Meter
- Standort: !550.4871505510.007794550° 29′ 13,7″ N, 010° 00′ 28,1″ O50.4871510.007794444444
|
|
|
↑ Buche an der Wasserkuppe (mehrstämmig/-kernig)
|
- Ort: Ehrenberg, Ortsteil Wüstensachsen
- Landkreis: Fulda
- Bundesland: Hessen
- Baumart: Rotbuche (Fagus sylvatica)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 7,27 Meter (2007)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): —
- Höhe des Baumes: —
- Durchmesser der Krone: —
- Alter: —
- Höhe über Normalnull: 715 Meter
- Standort: !550.4958195509.977569550° 29′ 44,9″ N, 009° 58′ 39,2″ O50.4958194444449.9775694444444
|
|
|
↑ Eiche bei Zeitlofs (Heilsbergeiche)
|
- Ort: Zeitlofs
- Landkreis: Bad Kissingen
- Bundesland: Bayern
- Baumart: Eiche (Quercus)
- Naturdenkmal: ja
- Stammumfang (Taille): 5,95 Meter (2011)
- Stammumfang (ein Meter Höhe): 6,15 Meter (2009)
- Höhe des Baumes: 20 Meter
- Durchmesser der Krone: 15 Meter
- Alter: —
- Höhe über Normalnull: 380 Meter
- Standort: !550.2534945509.662919550° 15′ 12,6″ N, 009° 39′ 46,5″ O50.2534944444449.6629194444444
|
|