Elisabeth Hartnagel (* 27. Februar 1920 in Forchtenberg als Elisabeth Scholl; † 28. Februar 2020 in Stuttgart) war als Schwester von Hans und Sophie Scholl Verfolgte des NS-Regimes sowie Zeitzeugin.
Elisabeth Hartnagel wuchs zusammen mit ihren Geschwistern Inge (1917–1998), Hans (1918–1943), Sophie (1921–1943) und Werner (1922–1944) sowie dem Halbbruder Ernst Gruele (1915–1991[1]) bis 1930 in Forchtenberg, von 1930 bis 1932 in Ludwigsburg und ab 1932 in Ulm auf. Von ihrer Mutter Magdalena (1881–1958), die bis zur Eheschließung Diakonisse gewesen war, und ihrem Vater Robert Scholl, einem Liberalen, wurde sie zu christlichen Werten erzogen. Ihre Geschwister folgten zunächst begeistert dem Nationalsozialismus und waren Mitglieder im Bund Deutscher Mädel bzw. in der Hitlerjugend, wandten sich später jedoch ab. Entschlossen zu öffentlicher Kritik beteiligten sich ihre Geschwister Hans und Sophie sowie weitere Studenten an der Herstellung und Verbreitung von Flugblättern der studentischen Widerstandsgruppe „Weiße Rose“, die zu klaren Entscheidungen gegen die Diktatur Hitlers aufrief. Von der Verhaftung ihrer Geschwister am 18. Februar 1943 erfuhr Elisabeth Hartnagel aus der Zeitung.[2] Kurz darauf kam auch sie in Haft, wurde allerdings nach zwei Monaten wieder entlassen. Vier Tage später, am 22. Februar, wurden Hans und Sophie Scholl in München vom Volksgerichtshof unter Vorsitz des aus Berlin angereisten Richters Roland Freisler wegen „landesverräterischer Feindbegünstigung, Vorbereitung zum Hochverrat [und] Wehrkraftzersetzung“ zum Tode verurteilt.[3] Gegen 17 Uhr wurden beide im Strafgefängnis München-Stadelheim unter Aufsicht des Leiters der Vollstreckungsabteilung des Münchner Landgerichts Walter Roemer gemeinsam mit ihrem am 20. Februar festgenommenen Studienkollegen Christoph Probst vom Scharfrichter Johann Reichhart mit der Guillotine enthauptet.[4] Im Oktober 1945 heiratete sie Fritz Hartnagel (1917–2001).[5][6] Das Ehepaar Hartnagel bekam vier Söhne: Thomas (* 1947), Jörg (* 1949), Klaus (* 1952) und Martin (* 1956).[7] Sie starb am 28. Februar 2020 im Alter von 100 Jahren und liegt in Stuttgart begraben.[8][9][10]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hartnagel, Elisabeth |
ALTERNATIVNAMEN | Scholl, Elisabeth (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Zeitzeugin, Schwester von Hans und Sophie Scholl |
GEBURTSDATUM | 27. Februar 1920 |
GEBURTSORT | Forchtenberg |
STERBEDATUM | 28. Februar 2020 |
STERBEORT | Stuttgart |