Bautechnik (Bauwesen üblicher Sammelbegriff für die technisch-konstruktiven Aspekte des Hoch- und Tiefbaus. Viele Lehr-, Ausbildungs- und Forschungsbereiche an Hochschulen werden mit diesem Begriff benannt. Die Lehre, welche sich mit der Bautechnik befasst und die Wissensinhalte vermittelt, wird als Baukunde bezeichnet.
) ist ein imDie Bautechnik beinhaltet eine Vielzahl von Fachbereichen, welche nachfolgend aufgeführt sind.
Die Einzelgebiete der Bautechnik sind Bestandteil der Ausbildung an den Hochschulen und handwerklichen Aus- und Fortbildungsstätten. Zu den wichtigsten akademischen Berufen der Bautechnik zählen Architekten (Dipl.-Ing. Architekt) und Bauingenieure (Dipl.-Ing., Beratende Ingenieure). Im handwerklichen Bereich ist die Qualifikation zum Bautechniker (staatlich geprüfter Techniker) möglich.
Darüber hinaus wird Bautechnik auch als Studiengang angeboten wie z. B. an der TU Berlin oder auch Lehramt Bautechnik, für Lehrer an Berufsschulen, an verschiedenen Universitäten in Deutschlands.